Die Teilnahme am renommierten Wettbewerb „Die Gute Form“ hat in den Becherer Möbelwerkstätten schon fast Tradition – und das aus gutem Grund: Gestaltung spielt bei uns eine zentrale Rolle in der Schreiner-Ausbildung. Denn nur, wer Form, Funktion und Handwerk auf hohem Niveau zusammenbringt, kann Möbel erschaffen, die unsere Kundinnen und Kunden begeistern.
Unsere ehemalige Auszubildende Annika Herr hat genau das mit ihrem Gesellenstück „Nähsideboard Nähkästle“ eindrucksvoll bewiesen.
Mit ihrer durchdachten Gestaltung und handwerklichen Präzision gewann sie im Oktober 2024 den Landeswettbewerb in Baden-Württemberg und durfte unsere Becherer Möbelwerkstätten im Mai beim Bundesentscheid auf der LIGNA in Hannover vertreten. Auch wenn sie dort nicht unter die Preisträger kam, war allein die Nominierung eine besondere Auszeichnung – und eine Bestätigung dafür, dass wir mit unserem gestalterischen Anspruch in der Ausbildung den richtigen Weg gehen.

Die Förderung von Kreativität und gestalterischem Denken ist für uns mehr als nur ein Ausbildungsinhalt – sie ist Teil unserer DNA. Denn unsere Möbel sollen nicht nur präzise gebaut, sondern auch mit Freude gewählt und gekauft werden. Wer bei Becherer lernt, entwickelt ein Gespür dafür, was Möbel besonders macht – und wie Gestaltung zur Brücke zwischen Handwerk und Markt wird.
Wir sind richtig stolz auf Annika – und freuen uns, auch in diesem Jahr drei neue Auszubildende für das Schreinerhandwerk zu begeistern und bei uns willkommen zu heißen: zwei junge Frauen und ein junger Mann, die ab Herbst ihren Weg ins Handwerk bei uns beginnen.
Weitere Informationen zum Thema Ausbildung bei Becherer erhalten Sie hier.
Fotos: Annika Herr, Becherer Möbelwerkstätten