In diesem charmanten Wohnhaus aus den 1920er Jahren durften wir im Süden von Freiburg maßgefertigte Möbel und Einbauten realisieren, die den historischen Charakter des Hauses bewahren und zugleich moderne Wohnbedürfnisse erfüllen.
Bereits im Eingangsbereich wird der Anspruch an Design und Funktionalität deutlich: Eine abgehängte Decke mit integrierter Beleuchtung lässt Unterzüge optisch verschwinden und schafft eine einladende Atmosphäre. Schiebetüren mit verdeckt montiertem Führungssystem trennen den Wohnbereich dezent vom Eingangsbereich ab. Eine wertige Haustür aus Holz vereint klassische Ästhetik mit moderner Sicherheitstechnik. Die Garderobe, der Schuhschrank und die Tür zum Gäste-WC bilden eine harmonische Einheit.
Die Küche ist ein echter Eyecatcher: Eine großzügige Insel mit filigraner, weit ausragender Ansatzplatte dient sowohl als Arbeitsfläche als auch als Tisch. Die individuell auf den Naturstein abgestimmte Lackfarbe unterstreicht die edle Materialität, zu der auch Eiche, matt lackierte Oberflächen, Naturstein, Fenix und Glas gehören.
Im Badezimmer verbinden sich Komfort und Funktionalität. Flexibel organisierbare Schubladen bieten Stauraum, der Spiegelschrank mit integrierter Beleuchtung und Lademöglichkeit sorgt für Komfort im Alltag. Auch das Kinderzimmer und der Kniestockbereich wurden mit durchdachten Einbaumöbeln ausgestattet, die Stauraum schaffen und sich perfekt in die Räume einfügen.
Alle Möbel wurden aus hochwertigen Materialien wie Eichenholz (Massivholz und Furnier), Keramik und Glas gefertigt und mit viel Liebe zum Detail umgesetzt. Elektrifizierte Einbauschränke und geschickt integrierte Funktionen runden das Gesamtkonzept ab.
Die Projektlaufzeit betrug ca. 18 Monate – ein Zeitraum, der es uns ermöglichte, jedes Detail sorgfältig zu planen und umzusetzen, um ein Ergebnis zu schaffen, das zeitlose Eleganz und moderne Lebensqualität vereint.
Architektur: Sennrich & Schneider Architekten, Breisach am Rhein
Detailentwicklung | Ausführung | Montage: Becherer Möbelwerkstätten, Elzach
Fotografie: Axel Kilian, Vogtsburg-Oberrotweil