Unsere neue Logistikhalle – effiziente Abläufe, nachhaltige Bauweise
Mit der knapp über 1000 m² großen neuen Logistikhalle samt 108 m² Trockenraum und 195 m² Büroflächen haben wir einen weiteren Meilenstein in der Becherer Möbelwerkstätten Zeitschiene gesetzt, um unsere Produktionsprozesse noch effizienter und zukunftsfähiger zu gestalten. Von Beginn an war klar: Wir wollen kein gewöhnliches Industriegebäude. Stattdessen haben wir jetzt eine Halle, die Funktionalität und hochwertige Gestaltung verbindet. Das Lob des Poliers – „Wer zieht hier später in die große Wohnung ein?“ – nehmen wir mit einem Schmunzeln als Bestätigung für unsere hohen Ansprüche an Design und Bauqualität.
Herausforderungen, die uns weitergebracht haben
Die Bauphase war alles andere als Routine: Auskragende Vordächer, nahtlose Anschlüsse an Bestandsgebäude, stützenfreie Logistikflächen und die Anpassung an bestehende Geländehöhen forderten uns heraus – und genau das hat das Projekt so spannend gemacht.
Ein besonderer Moment: Im August 2024 konnten wir die Halle nach der baurechtlichen Abnahme erstmals nutzen, bevor Ende November 2024 auch die Außenanlagen fertiggestellt waren.
Der neue Trockenraum – unser Gamechanger für perfekte Oberflächen
Direkt neben unserer eigenen Lackiererei haben wir mit dem neuen, vollverglasten Trockenraum ein echtes Highlight geschaffen – etwas, das nur die wenigsten Schreinereien vorweisen können. Hier setzt nicht nur das Design Maßstäbe, sondern vor allem die Funktion: 108 m² Trocknungsfläche und ein optimierter Workflow, der uns noch effizienter und flexibler arbeiten lässt.
Die großzügige Verglasung sorgt für Offenheit und Transparenz – man kann den Veredelungsprozessen quasi beim „Atmen“ zusehen. Für uns ist dieser Raum mehr als nur ein technisches Feature: Er ist ein Statement für Qualität und dafür, wie sehr wir jeden Arbeitsschritt lieben und weiterentwickeln.
Das Obergeschoss – Arbeiten mit Ausblick und Atmosphäre
Das Obergeschoss ist weit mehr als nur ein Bürotrakt. Auf 195 m² entstanden moderne Arbeitsräume, die unsere Art zu arbeiten perfekt widerspiegeln: offen, hell und durchdacht.
Besonderer Eyecatcher für alle, die in der oberen Etage zu einer Besprechung, zum Besuch oder zum Arbeiten kommen, sind die großflächigen Fensterfronten. Vor allem die, die Richtung Elztäler Berge blickt – eine Aussicht, die inspiriert und immer wieder daran erinnert, wo unsere Wurzeln liegen.
Dazu kommen eine Teeküche mit Stehtisch, ein Besprechungsraum, der kreativen Austausch fördert, und eine 4er-Kombination von Schreibtischen – ein idealer Ort für Teamwork und kurze Wege.
Architektur: Justies Architekten BDA
Fotos: © Yohan Zerdoun, Becherer Möbelwerkstätten